Ich habe lange keinen Beitrag mehr zustande gebracht, das hat diverse Gründe, aber der Hauptgrund für diese Schreibblockade ist meine anhaltende Erschütterung über die derzeitige gesamtpolitische Weltlage. Einige wenige durchgeknallte alte Herren können momentan hemmungslos ihre Launen ausagieren, die Rechtssysteme ihrer Länder aushebeln, Gegner bedrohen und langsam Autokratien den Weg bereiten, ohne dass sich spürbarer Widerstand regt.
Der morgendliche Blick auf die Webseiten meiner Tageszeitungen beelendet mich nur noch.
Die Hilflosig- und Ratlosigkeit der EU ist ein Trauerespiel und wird mit ständigen Kommentaren oder Einschätzungen irgendwelcher Spezialisten in Sachen Drohnenabwehr, Trumperklärer, Putinkenner bis hin zu Pro und Contra Palästina Versteher überdeckt. Der Ukrainekrieg gehört mittlerweile zum Alltag.
Auch in der Literatur finde ich momentan kaum Trost.
Dieses ständige Gezeter um Caroline Wahl, die für Unterhaltungsliteratur schon letztes Jahr den deutschen Buchpreis erwartet hat. Den Hype um sie kann ich nicht nachvollziehen, sie schreibt süffig und gut, aber das ist dann auch schon alles. Ansonsten erscheinen seit Monaten überwiegend Familienromane, weil damit kaum Schaden angerichtet wird. Die Autoren laufen dann nicht Gefahr sich potentiellen Vorwürfen – wie rassistisch oder sexistisch zu sein – aussetzen zu müssen. Alles muss woke sein.
Wow – das liest sich ja alles ausserordentlich negativ. Ich bin gerade selbst erschrocken, was ich da so in die Tasten gehauen habe, dabei geht es mir gar nicht so übel. Irgendwie hatte ich aber das Bedürfnis meine Unproduktivität erklären zu wollen.
Danke, dass einige nachgefragt haben!
Bildnachweis Pixabay hochgeladen von BiancaVanDijk am 04.10.2023