Und jetzt?

Nach über 1 Jahr im C-Ausnahmezustand habe ich das eigentliche Ziel meines Blogs völlig aus den Augen verloren. Mein ganzes Denken und Fühlen dreht sich nicht mehr um Themen, die im Kontext mit Pensionierung oder Altern stehen, sondern verharren im Dauerkrisenmodus. Für all die treuen Leserinnen und Leser (gendergerechte Schreibweise lässt grüssen) eine recht langweilige Angelegenheit. Da ist nichts mehr von Abenteuer und Neugier zu spüren, sondern nur ein Gejammer über all das, was gerade nicht ist und sein kann.

Ich trage mich – nicht zum ersten Mal – mit dem Gedanken aufzuhören, weswegen ich auch schon länger nichts mehr verfasst habe. Der Input fehlt.

Doch gerade jetzt inmitten dieser Abwägungen und nach der ersten Impfdosis bemerke ich einen kleinen Silberstreifen am Horizont. Die ersten Lockerungen werden umgesetzt, die Infektionszahlen haben sich auf hohem Niveau eingependelt, in Deutschland dürfen vollständig geimpfte Schweizer wieder einreisen und erste Bekannte setzten sich wagemutig in den Flieger.

Es keimt also Hoffnung auf ein normaleres Leben – auch in mir. Bis Ende Mai mache ich noch eine kleine Pause…

In der Zwischenzeit würde ich sehr gerne erfahren, was Euch momentan Freude macht. Was treibt Ihr so? Womit beschäftigt Ihr Euch? Was gibt Euch Antrieb?

Schreibt! Danke.

3 Gedanken zu „Und jetzt?

  1. Farah

    Hallihallo! Aufhören? Du hast doch noch gar nicht richtig angefangen!!! Du hast doch dein Schneckenhaus noch gar nicht verlassen! Lebst du allein auf einer Alm? Lesen ist out? Kennst du das Buch „Die Wand“ von Haushofer? Erzählt es von dir? .. Dss wäre schlimm! Keine Freude am Blühen um uns herum? Am Geschenk dieses wunderbar grünen Frühlings? Keine Idee, worüber du dich aufregen oder freuen könntest, einen Leserbrief schreiben, dich in Charity üben, eine verwegene Kontaktanzeige aufsetzen, einen Online-Partner zum Fremdspracheerlernen suchen, Geschichte u. Kultur eines fernen Landes studieren, Reiserouten planen, fotografieren, Bücher übrr Sex im Alter lesen, oder über die Lust der Frau…..da gibt es einige sehr interessante neue Erkenntnisse. Vielleicht eine Therapie machen, um der C – Depression zu entkommen? Blogschreiben!!!!Mein Buchtipp:“ Das Geräusch einer Schnecke beim Essen.“ Autorin ist mir entfallen. Hörbuch, „Was man von hier aus erkennen kann“ von M. Leky, gelesen von Sandra Hüller… und die Reflexion über das Alter? Wird sich schon bald wieder auf die Tagesordnung drängeln.

    • Fee66

      Hallo Farah,
      das ist ja mal ein rauschender Kommentar! Danke, freut mich.
      Vor allem, dass wir so viele Überseinstimmungen haben. Dein Lesegeschmack gefällt mir: Haushofer, Leky…
      Und dein Enthusiasmus ist erfrischend – ich erkenne mich darin sehr gut wieder, vor allem wenn mir Leute mit ihrer Lethargie gerade auf den Geist gehen.
      Tja, was wollte ich sonst noch sagen? Anscheinend hast du meinen Blog doch nicht von Beginn an gelesen, denn da ging es viel um genau die Themen, die du ansprichst: Alter, Sozialengagement, Reisen etc.
      Mach’s gut und schöne Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.